1OB 020 – Provinzialkirchenarchiv

Laufzeit: 1524-1907
Umfang: 24
lfd. Nummern: 757
Findmittel: 1903 und 1990
Signatur: 1OB 020

Provinzialkirchenarchiv

Die Unterlagen des Provinzialkirchenarchivs liegen komplett digitalisiert vor, hier geht es zum Link.

Der vorliegende Pertinenzbestand rekrutiert sich aus den 1854-1855 erfolgten Akteneinlieferungen an das neu gegründete Provinzialkirchenarchiv in Koblenz. Bereits 1856 legte Archivar Goebel der Provinzialsynode eine Aktenübersicht vor. Der gedruckte Bestandskatalog – leider ohne Register – erfuhr bis 1903 noch drei Auflagen. Der Schwerpunkt des für die ältere rheinische Kirchengeschichte zentralen Bestandes liegt im 17./18. Jahrhundert. Die verschiedenen hier enthaltenen Protokollserien liegen mittlerweile überwiegend ediert vor. Die Bestandssystematik orientiert sich an dem Einteilungsplan von Jacobsons Quellengeschichte (s. S. 2), die Aktengruppen sind jeweils in Generalia (a), Specialia (b) und Personalia (c) unterteilt:

A             Von der Reformation bis zur französischen Herrschaft

A I           Die reformierte Kirche

A I I         Generalsynode der reformierten Kirchen von Jülich, Kleve, Berg und Mark

A I II        Archiv der reformierten Jülicher Provinzialsynode

A I III       Archiv der reformierten Klevischen Provinzialsynode (Klevische, Duisburger und Weseler Klasse)

A I IV       Archiv der reformierten Bergischen Provinzialsynode

A I V        Archiv der reformierten Märkischen Provinzialsynode

A I VI       Reformierte Kirche in der Grafschaft Moers

A I VII      Reformierte Kirche in der Grafschaft Wied

A I VIII     Reformierte Kirche in der Landgrafschaft Hessen-Kassel (St. Goar)

A I IX       Reformierte Kirche in der Pfalz (Pfalz-Zweibrücken, Ref. Inspektion Bacharach, Fürstentum Simmern)

A I X        Reformierte Kirche in der vorderen Grafschaft Sponheim (ferner Reichsstadt Wetzlar und Grafschaft Wittgenstein)

A II          Archiv der evangelisch-lutherischen Kirchen von Jülich, Kleve, Berg, Mark und  Ravensberg

A II I        Generalia für mehrere Provinzen

A II II       Jülich

A II III      Kleve

A II IV      Berg

A II V       Mark

A II VI      Lutherische Kirche in den Nassauischen Kirchen (Nassau-Weilburg, die gemeinen Lande, Nassau-Saarbrücken)

A II VII     Lutherische (und reformierte) Kirche in der Grafschaft Sayn-Altenkirchen (Akten des ehemaligen Konsistorialkonvents Altenkirchen)

A II VIII    Lutherische Kirche in der Pfalz (Hintere Grafschaft Sponheim, Fürstentum Simmern, Fürstentum Veldenz)

A II IX      Lutherische Kirche in der Wild- und Rheingrafschaft

A II X       Grafschaft Solms-Hohensolms

A II XI      Grafschaft Isenburg-Büdingen

 

B             Die beiden rheinischen evangelischen Kirchen unter der französischen Herrschaft

B I           Die reformierte Kirche

B I I         Roer-Departement, spez. Lokalkonsistorium Kleve

B I II        Rhein- und Moseldepartement, spez. Lokalkonsistorium Stromberg

B I IV       Großherzogtum Berg

B II          Die lutherische Kirche

B II I        Roer-Departement, spez. Lokalkonsistorium Krefeld

B II II       Rhein- und Moseldepartement, spez. Lokalkonsistorium Kastellaun

B II III      Großherzogtum Berg

B II IV      Französisches Generalkonsistorium zu Mainz

 

C             Seit 1816

C I           Von 1816 bis zum Erlass der Kirchenordnung von 1835

C II          Seit 1835

 

Inhalt u.a.: Synodalprotokolle; Kirchenordnungen; Religionsgravamina; Rheinbergischer Religionsrezess 1697; landesherrliche Reskripte; holländische Kollekten; Aerarium ecclesiasticum; Visitationsprotokolle; Schulen; Zensursachen; Ronsdorfiana; Personalia, Predigten und Korrespondenzen von Pfarrern, Predigern  und Schulmeistern (u. a. Wilhelm Balduin, Johann Benninghofen, Karl Theodor Böddinghaus, Samuel Collenbusch, Jakob Elsner, Johann Gerhard Hasenkamp, Jonas Heilmann, Theodor Arnold Müller, Philipp Karl Otterbein, Johann Heinrich Rebenscheid, Adrian de Ridder, Präses Wilhelm Johann Gottfried Roß, Johann Justus Schütz, Stephan Spitzbarth, Johann Hermann Westhoff); Gesangbuch- und Agendenfragen; Protestantischer Bund 1851ff.

Spezielle Ortsakten folgender Gemeinden (weitere lokale Betreffe finden sich verschiedentlich auch in den Generalia und Personalia):

Almersbach, Alpen, Altenkirchen/Westerwald, Bacharach, Bendorf, Bergisch Gladbach, Birnbach, Brienen, Brünen, Büderich, Burscheid, Daaden, Dabringhausen, Delling, Dhünn, Diersfordt, Dinslaken, Düren, Düssel, Düsseldorf, Duisburg, Dutenhofen, Ebersgöns, Eckenhagen, Elberfeld, Emmerich, Erkrath; Essen, Eupen, Flamersheim, Frechen, Freusburg, Gahlen, Garbenheim, Gartrop, Gebhardshain, Gehmen, Geldern, Gemarke, Gemünd, Gennep, Gladbach, Goch, Gräfrath, Großbüllesheim, Groß-Rechtenbach, Haan, Heiligenhaus, Heinsberg, Hiesfeld, Hilden, Hilgenroth, Hochelheim, Holten, Homberg, Hückeswagen, Hueth-Millingen, Huissen, Ilgesheim, Isselburg, Jüchen, Kaiserswerth, Kalkar, Kappeln, Kaub, Kervenheim, Kettwig, Kirchberg, Kirchen/Sieg, Kleinich, Kleve, Köln, Kranenburg, Krofdorf-Gleiberg, Kronenberg, Krudenburg, Langenberg, Leichlingen, Lennep, Lüttringhausen, Lützellinden, Manubach, Mehren, Meiderich, Mettmann, Mörmter, Monheim, Moyland, Mülheim/Rhein, Mülheim/Ruhr, Neuerkirch-Biebern, Neviges, Niederlinxweiler, Oberdiebach, Oberkassel, Oberkleen, Oberwinter, Odenspiel, Orsoy, Pfalzdorf, Radevormwald, Ratingen, Rees, Remscheid, Reusrath, Ringenberg, Roetgen, Ronsdorf, Ruhrort, Schöller, Sevenaer, Sien, Solingen, Steeg, Süchteln, Trier, Urdenbach, Urmond, Velbert, Veldenz, Voerde, Volpertshausen, Wahlscheid, Wald, Weeze, Weiden, Wermelskirchen, Werth, Wesel, Wichlinghausen, Wiebelskirchen, Wipperfürth, Witzhelden, Wülfrath, Wupperfeld.