4KG 147 – Xanten

Laufzeit: 1437-1966
Umfang: 10 lfd. Meter
Akzessionsdatum: 2025
Findmittel: 1969
Signatur: 4KG 147

Seit den 1570er Jahren sind Evangelische in Xanten nachgewiesen, die sich seit 1591 auch zu öffentlichen Gottesdiensten versammelten. Mit dem Herrschaftswechsel in den Vereinigten Herzogtümern und dem Regierungsantritt Brandenburgs in Kleve 1614 beginnt die Amtsreihe der eigenen Pfarrer der reformierten Gemeinde Xanten. Kurfürst Friedrich Wilhelm sicherte deren wirtschaftlichen Bestand und war bei der Einweihung der reformierten Kirche auf dem Markt am 15. August 1649 persönlich anwesend. Die Union mit der kleinen lutherischen Gemeinde vor Ort fand 1818 statt.

Inhalt u.a.: 45 Urkunden 1396-1724; Exercitium religionis 1592-1697; Religionsgravamina 1647-1729; Xantener Prediger-Witwenkasse 1582-1882; Belege der Kirchen- und Armenkasse 1600-1870; Presbyteriumsprotokolle 1675-1919.

Ergänzende Archivbestände: 1OB 008 (Ortsakten Xanten 1848-1971); 1OB 020 (Provinzialkirchenarchiv), Nr.46, 281, 283.